Clavicle Locking Plates System (CLS)
Das ITS. Clavicula System ist ein bewährtes Osteosynthesesystem für verschiedene Frakturen der Clavicula. Mit dieser Technologie wird eine anatomische Reposition erreicht und bis zur Heilung fixiert. Die kurze Ruhigstellungszeit gewährleistet eine schnelle Rehabilitation und frühe Funktionalität.
Es sind sowohl ein superiores als auch ein anteriores System erhältlich, beide mit anatomisch geformten medialen und lateralen Platten. Darüber hinaus bietet das neue Clavicle Hook Locking Plate System (CHLP) eine zuverlässige Fixierung für Frakturen der lateralen Klavikula und Verletzungen des Akromioklavikulargelenks.
Alle Platten sind anatomisch vorgeformt, können aber intraoperativ angepasst werden, um die beste anatomische Passform für jeden einzelnen Patienten zu erreichen.
- Multidirektionale Winkelstabilität
- Anatomisch vorgeformt
- Recon Design vereinfacht individuelles Anformen
- Gleitloch mit Kompressionsmöglichkeit von bis zu 7mm
- Abgeflachte Plattenenden & -kanten minimieren Weichteilirritationen
- Multidirektionale Winkelstabilität
- Anatomisch vorgeformt
- Recon Design vereinfacht individuelles Anformen
- Gleitloch mit Kompressionsmöglichkeit von bis zu 7mm
- Abgeflachte Plattenenden & -kanten minimieren Weichteilirritationen
- Versetzte & vorgewinkelte Plattenlöcher zur optimalen Fixation im flachen lateralen Bereich
- 10-Loch und laterale Varianten sind im lateralen Bereich sowohl in der horizontalen als auch in der vertikalen Ebene an die Clavicula angepasst
- Multidirektionale Winkelstabilität
- Anatomisch vorgeformt
- Durch 180° Drehung Ausführung für links und rechts
- Überbrückender Mittelteil für zusätzliche Festigkeit, der die Bruchstelle abdeckt
- Plattenlängen: 6, 8, 10-Loch
- Plattenstärke: 2.5mm und 3.5mm
- Multidirektionale Winkelstabilität
- Anatomisch vorgeformt
- Ausführung links/rechts
- Breites Seitenteil zur Aufnahme mehrerer Schrauben
- Spitzes mediales Plattenende für perkutane Insertion (lange Platte)
- Plattenlänge 4-Loch
- Plattenstärke: 2.5mm
- Plattenlänge: 6-Loch
- Plattenstärke: 3.5mm
- Multidirektionale Winkelstabilität
- Anatomisches Plattendesign
- Lateral 25% schmaler
- Tallierte Form
- Kleinere Löcher im lateralen Bereich, um eine größere Anzahl von Schrauben aufzunehmen
- 3 Hakentiefen: 12mm, 16mm, 20mm
- Langloch für bis zu 3.5mm Kompression
- Erhöhter Hakenquerschnitt für maximale Festigkeit
- Hakenwinkel und -position für optimalen Sitz unter dem Akromion
- Anatomisch gebogener Schaft zur Anpassung an die Form der distalen Clavicula
- Platte mit niedrigem Profil und abgerundeten Kanten für ein geringes Risiko von Weichteilirritationen
- Sanfte Verschmälung der Platte von distal bis zum Schaft, die die Platzierung von vier distalen Schrauben ermöglicht
Proximal Humeral Locking Plate System Phoenix (PHL PHX)
PHL PHX – Flügel
Das ITS. Proximal Humerual Locking System Phoenix – Flügel zielt darauf ab, vereinfachte Lösungen für komplexe Probleme zu bieten. Dieses vielseitige System ermöglicht die Behandlung verschiedener proximaler Humerusfrakturen, wobei die konturierbaren anterioren/posterioren Flansche die korrekte Fixierung des gesamten Humeruskopfes erleichtern.
PHL PHX – Standard
Das Proximal Humerual Locking System Phoenix – Standard verfügt über eine flanschfreie Platte für einfache Frakturen, einen breiteren Kopf mit 11 Löchern und Optionen für die mediale Kalkarschraube. Die polyaxiale Verriegelungstechnologie unterstützt ein flexibles Schraubenmuster zur effektiven Stabilisierung des Humeruskopfes.
- 6 marginale proximale Löcher zur Fixierung der Rotatorenmanschette oder temporären Plattenfixierung
- Mehrere Löcher zur optimalen proximalen Schraubenplatzierung
- Einfräsungen im Schaftbereich zur Erleichterung der Verwendung von Cerclage-Bändern und -Drähten
- Langloch zur optimalen Positionierung und Anpassung der Humeruslänge
- Speziell geformtes distales Plattenende für eine perkutane Einführung
- Konturierbare anteriore und posteriore Flügel zur besseren Fixierung des Tuberculum major und minor
- Superiorer Haken zur Erfassung des Tuberculum major
- 6 marginale proximale Löcher zur Fixierung der Rotatorenmanschette oder temporären Plattenfixierung
- Mehrere Löcher zur optimalen proximalen Schraubenplatzierung
- Einfräsungen im Schaftbereich zur Erleichterung der Verwendung von Cerclage-Bändern und -Drähten
- Langloch zur optimalen Positionierung und Anpassung der Humeruslänge
- Speziell geformtes distales Plattenende für eine perkutane Einführung
- Optionaler Bohrblock
Intramedullary Claw (IMC)
Das ITS. Intramedullary Claw wurde speziell entwickelt, um die häufigsten Probleme bei der Behandlung subkapitaler Humerusfrakturen zu lösen. Perkutanes Bohren und intramedulläre Drahttechniken sind zwar weniger invasiv und verringern das Risiko einer avaskulären Nekrose im Vergleich zu offenen Methoden, führen aber häufig zu Drahtmigration und sekundärer Fragmentverschiebung aufgrund osteoporotischer Knochen. Außerdem werden häufig Heilungskomplikationen beobachtet.
Die IMC kombiniert die Vorteile der minimalinvasiven Osteosynthese, der intramedullären Positionierung und der sicheren Fixierung mit einer Spongiosaschraube. Dieses innovative Design minimiert das Risiko von Komplikationen und fördert eine zuverlässige Knochenheilung.
- Länge 260mm
- Einfaches Einführinstrumentarium
- Kurze OP-Zeit
- Kurze BV-Zeit
- Stabile Verhältnisse nach der Montage
- Keine Implantatmigration
Distal Humerual Locking Plates (DHL)
Die ITS. Distal Humeral Locking Plates bieten eine zuverlässige Osteosyntheselösung für die Behandlung eines breiten Spektrums von distalen Humerusfrakturen.
Ein besonderes Merkmal dieses Systems ist die frei wählbare Lochbelegung, die es ermöglicht, für jedes Loch (außer Kompressions- und Langlöcher) winkelstabile oder nicht winkelstabile Schrauben zu wählen. Mit einer Winkelwahl von +/- 15° bietet das System besondere Vielseitigkeit, besonders bei komplexen Frakturen.
- Multidirektionale Winkelstabilität
- Anatomisches Plattendesign
- Sliding hole with compression option up to 4mm
- Spitzes proximales Plattenende für eine perkutane Einführung
- Ausführung links und rechts
Längen: 4, 5, 6, 7-Löcher
Längen: 8, 9, 10-Löcher
Olecranon Locking Plates (OLS)
Die ITS. Olecranon Locking Plate bietet eine vielseitige Lösung von Olecranonfrakturen und ermöglicht eine stabile und präzise Rekonstruktion sowohl bei einfachen als auch bei komplexen Frakturen.
Die winkelstabile Verplattung unterstützt die frühe postoperative Mobilität, im Gegensatz zu traditionellen Methoden wie Zuggurtung, die oft eine längere Ruhigstellung erfordern.
Speziell bei komplexeren Frakturen bietet die freie Winkelwahl (+/- 15) Vorteile in der Frakturversorgung.
- Anatomisch geformt
- Optimale Rekonstruktion der Gelenksflächen
- Einfache Positionierung durch Gleitloch
- Gleitloch mit Kompressionsmöglichkeit von bis zu 4mm
- Ausführung 5-Loch links und rechts
- Ausführung 7, 9-Loch links und rechts
- Anatomisch geformt
- Optimale Rekonstruktion der Gelenksflächen
- Einfache Positionierung durch Gleitloch
- Langloch zur optimalen Positionierung und Anpassung der Ulnalänge
- Längen: 6, 8, 10, 12-Loch
Straight Locking Plates System (SLS)
Die ITS. Straight Locking Plates System bietet eine vielseitige Auswahl an geraden Verriegelungsplatten, die in verschiedenen Stärken und Längen erhältlich sind, um ein breites Spektrum von Wellenbruchindikationen abzudecken.
Ein besonderes Merkmal dieses Systems ist die frei wählbare Lochbelegung, die es ermöglicht, für jedes Loch (außer Kompressions- und Langlöcher) winkelstabile oder nicht winkelstabile Schrauben zu wählen. Mit einer Winkelwahl von +/- 15° bietet das System besondere Vielseitigkeit, besonders bei komplexen Frakturen.
- Multidirktionale Winkelstabilität
- Anatomisches Plattendesign
- Verbessertes Anliegen am Knochen
Plattenlängen: 4, 5, 6, 7, 8, 9-Loch
Plattenlängen: 4, 5, 6, 7, 8, 9, 11, 13-Loch
- Plattenlängen: 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13-Loch
- Gerade Platte 3.5/4.5mm: Kompression eines Frakturspalts von bis zu 8mm möglich