HIP-G – Proximal Femur

Nägel
Untere Extremität

Der ITS. HIP-G – Proximaler Femur basiert auf bewährten Konzepten der intramedullären Nagelversorgung und umfasst moderne Standards für die Frakturbehandlung. Der HIP-G Nagel zeichnet sich durch innovative Technologien wie kontrollierte Dynamisierung und verbesserte Rotationsstabilität aus und bietet eine optimale Behandlung von proximalen Femurfrakturen.

Basierend auf den bewährten Konzepten von Prof. Küntscher und jahrzehntelangen Fortschritten in der Frakturversorgung setzt das ITS. HIP-G Nagelsystem auf höchste Patientensicherheit durch die patentierte DyCon®-Technologie, integrierte Navigationshilfen und intuitive Techniken – und bietet damit eine umfassende Lösung für proximale Femurfrakturen.

Video abspielen

Proximales Design

  • Einfach zu bedienende, integrierte Zielführungshilfen zur Unterstützung der K-Draht-Platzierung
  • 2-Portal-Zugang für Rotationsstabilität sowohl intra- als auch postoperativ
  • Inferiore DyCon®-Stellschraube für eine kontrollierte Dynamisierung
  • Apposition und Kompression zum Schließen von Frakturspalte
Stellschraubenoptionen
Das HIP-G Proximal Femur System bietet drei verschiedene Stellschraubenoptionen und ermöglicht damit maximale Flexibilität bei der chirurgischen Anwendung. So kann der Chirurg die optimale Konfiguration entsprechend der klinischen Situation, der Knochenqualität und der persönlichen Präferenz auswählen.
Axial Stellschraube

Option 1

DyCon® Stellschraube

Option 2

Kombinierte Stellschraube

Option 3

Axiale Stellschraube

Die axiale Stellschraube kann alleine oder in Verbindung mit der DyCon®-Stellschraube verwendet werden. Bei alleiniger Verwendung wird die mediale Bewegung der Schenkelhalsschraube gesperrt und die laterale Bewegung ist frei, abhängig von der verbleibenden Nutlänge der Schenkelhalsschraub

Dynamization Control

Die Inferiore DyCon®-Stellschraube verankert sich im Nagel und greift in die Gleitnut der Schenkelhalsschraube ein, wodurch eine kontrollierte laterale Dynamisierung ermöglicht und eine mediale Migration bei vollem Kontakt verhindert wird.

Während eine laterale Dynamisierung von 5mm Standard ist, ermöglicht dieses Design eine skalierbare Bewegung der Schenkelhalsschraube von 0mm (Static) bis zu 10mm (Dynamic+).

Static (0mm)

Sichert maximale Stabilität ohne laterale Bewegung und eignet sich für Frakturen, die eine starre Fixierung erfordern.

Dynamic (5mm)

Ermöglicht eine kontrollierte laterale Bewegung von bis zu 5mm und begrenzt die Verkürzung des Femurhalses auf einen Bereich mit „keinem“ oder „geringem“ Einfluss auf die Hüftfunktion.

Dynamic+ (10mm)

Bietet bis zu 10mm Bewegung für eine verstärkte Dynamisierung, z. B. für komplexe oder instabile Frakturen, die mehr Kompression zur Förderung der Knochenheilung erfordern.

HIP-PF Solution
Portfolios
PDF — 3 MB
14.10.2025
HIP-G – PF
Anleitungen
PDF — 6 MB
14.10.2025